Yogalehrer Online Ausbildung (200h).

feel it. do it. pass it on!

Write your awesome label here.

Beginne mit der 200h umfassenden Grundausbildung, erweitere dein Wissen, vertiefe deine Praxis, gib deine Erfahrungen weiter, lerne und lehre ganzheitlich Yoga.

yocoveda.o.drive

Unser Angebot & deine Möglichkeiten...

Erfahre Yoga in all seinen Aspekten. 

Integriere Yoga in deinen Alltag.

Verknüpfe das alte Wissen mit dem modernen Leben.

Verbinde Yoga mit deinen beruflichen Aufgaben und Tätigkeiten.

Lerne kompetent, allumfassend & einfühlsam Yoga zu unterrichten.

Gib dein Wissen und deine Erfahrungen an andere Menschen weiter.

Write your awesome label here.

Du lernst ...

  • Yoga in all seinen Aspekten kennen und setzt dich mit den Themen und Inhalten intensiv auseinander.
  • die positiven Benefits von Yoga wahrzunehmen und zu spüren.
  • die Yoga-Praxis individuell & nachhaltig in deinen Alltag zu integrieren.      
  • dein Leben gesund, mit mehr Achtsamkeit und mit Freude zu gestalten.      
  • die Yoga-Praxis an die unterschiedlichen Voraussetzungen deiner SchülerInnen anzupassen.
  • fachkompetent Yoga-Einheiten in verschiedenen Settings zu gestalten.
  • deine YogaschülerInnen einfühlsam auf ihrem Yoga-Weg zu begleiten.

Du erhältst von uns:

Die yocoveda Lernbox, als unser Willkommensgeschenk  inklusive ...

 deinem Lernordner,  
 feiner Bücherauswahl,
 Heft für deine Notizen,
 weitere kleine Überraschungen für dein Lernen.

Yoga-Praxis:

 20 aufeinander aufbauende Yoga- Einheiten.
 3 individuelle Yoga-Einheiten (60min). Zu Beginn, in der Mitte und am Ende der Ausbildung.
 10 Yoga-Zoom Veranstaltungen in der Kleingruppe (90min, 1x im Monat).

Yoga-Lehrpraxis:

 Planung von themenbezogenen Yogaeinheiten.
 
durch Videofeedback.
 in den Yoga-Zoom Veranstaltungen.

Alle Inhalte und Materialien durch vielfältige Lernmethoden:

 20 Yoga Asana-Praxis-Videos,
 50 Yoga Asana-Theorie-Videos,
 Pranayama und Bandha-Videos, 
 unzählige E-Books und PDF's
 plus Audios & Podcasts,
 Präsentationen & Webinare,
 Live Sessions via Zoom,
 Chatrooms für Erfahrungsaustausch,
 Quizzes & Assignments
    zur Reflexion und Lernsicherung.         

Anregungen, Unterstützung und individuelle Begleitung auf deinem Yoga-Lernweg.

 in der individuellen Yoga-Einheit zu Beginn.
 durch das Einsenden von Videos deiner Yoga-Praxis und unserer persönlichen Rückmeldung dazu.
 in den Peergroups, Gruppenchats und Yoga-Zoom-Veranstaltungen.
  im Austausch mit anderen Teilnehmer*innen in der Community.
 durch die Begleitung bei sonstigen Fragen und Problemen durch unser yocoveda-Team.
"Ihr habt die Yogalehrer Online Ausbildung wirklich sehr liebevoll und professionell gestaltet." Fabian

Ausrichtung der Yogalehrer Online Ausbildung.

Strukturiert und ganzheitlich - systematisch und vernetzend.

Die Ausbildung ist interdisziplinär aufgebaut und besteht aus insgesamt 22 Units (á 8-12 UE). In den Units werden die Inhalte der 8 Module systematisch und fachkompetent vermittelt, zugleich miteinander verknüpft und in Bezug zueinander gesetzt. Dadurch entsteht die ganzheitliche Ausrichtung der Ausbildung. 

Anwendungsorientiert, vielseitig und erfahrungsbezogen.


Ob visueller, auditiver oder kinästhetischer Lerntyp - durch vielseitige Lern- und Übungsmethoden, wie E-Books, Videos & Audios, werden die Inhalte anwendungsorientiert und teilnehmerorientiert vermittelt. Du wirst immer wieder dabei unterstützt, deine eigenen Erfahrungen zu reflektieren, einzubringen und mit den Inhalten der Ausbildung zu verknüpfen.

Ursprünglich und authentisch. Liebevoll und hochwertig gestaltet.

Ich gebe das, was ich in Indien vom Ursprung her gelernt habe, kombiniert mit meinem erwachsenenpädagogischen Background und meinen humanistischen Werten professionell, mit viel Liebe und Hingabe weiter. Mir ist hohe Qualität, die richtige Ausführung und Weitergabe sowie ein umfassendes und zugleich tiefes Verständnis von Yoga wichtig.

Flexibilität und Freiheit beim Lernen.
Raum für deine persönliche Entwicklung.

Lerne flexibel, d.h. frei in deiner Zeiteinteilung, unabhängig vom Ort und egal. in welcher Lebenssituation du dich gerade befindest (berufliche / persönliche Neuorientierung, Elternzeit, Leben im Ausland, beruflich engagiert mit Wunsch nach Integration von Yoga, etc..
Entdecke die Räume und Möglichkeiten für deine eigene Entwicklung und Selbstfindung, für wertvolle Begegnungen trotz räumlicher Distanz.

yocoveda o-drive.

Einblick in die Yogalehrer Online Ausbildung

Write your awesome label here.

Asana Praxis

Ein kleiner Ausschnitt aus der 3. Asana-Praxis
Write your awesome label here.

Asana Theorie

Learn how to create amazing products
Write your awesome label here.

E-Book Anatomie

The skills you need to become a real professional
Write your awesome label here.

Webinar Geschichte

Boost your confidence, master the field

Modul 1
Yoga Asana-Praxis

  • Genieße 20 Yoga Praxis-Videos.
  • Nehme an den Livestream Asana-Praxis Stunden teil.
  • Verknüpfe Asana-Praxis mit Pranayama und Meditation.
  • Lerne Schritt für Schritt- Sequenzen (Vinyasa).
  • Schule deine eigene Körperwahrnehmung.
  • Reflektiere deine individuellen Wahrnehmungen und Erfahrungen in der eigenen Yogapraxis.
  • Tausche dich über deine Praxiserfahrungen mit der Ausbildungsleitung und anderen Yoga-Online-Schülern aus.

Modul 2
Yoga Asana-Theorie

Erlerne 50 Basis-Asanas ...
  • mit ihrem Sanskrit-Namen und ihrer Bedeutung.
  • mit korrekter Technik zu Atmung und Bewegungsablauf.
  • mit ihren positiven Effekten und ihrer spezifischen Wirkung auf Körper, Seele, Geist.
  • ihren Kontraindikationen.
  • jeweiligen Modifikationen, Variationen und Einsatz von Hilfsmitteln.
Lerne Yoga Praxis-Einheiten durch Skizzen zu planen und zu dokumentieren.
Bonus: Erfahre therapeutische Anwendungsmöglichkeiten.

Modul 3
Anatomie & Gesundheit

Erfahre das grundlegende Verständnis von Gesundheit und Gesundheitsvorsorge im Yoga.

Erwirb anatomische Grundlagen, wie Skelettaufbau, Gelenke, Muskulatur und Organsysteme.

Setze dich aktiv auseinander mit
  • der Funktion und Wirkung des Stütz- und Bewegungsapparates im Yoga,
  • dem Herz-Kreislaufsystem und seine Funktion im Yoga,
  • dem Atmungssystem mit Bedeutung und Wirkung von Pranayama im Yoga.

Modul 4
Philosophie & Geschichte  

  • Erhalte ein grundlegendes Verständnis zur Geschichte und Entwicklung des Yoga.
  • Tauche ein in die alten vedischen Schriften. Vertiefe dein Wissen in der Lektüre und Auseinandersetzung mit den Upanishaden, der Bhagavad Gita und den Yoga-Sutras von Patanjali.
  • Lerne die verschiedenen Traditionen und Stilen im Yoga kennen.
  • Erlerne begleitend Sanskrit-Grundlagen zum Verständnis von Begrifflichkeiten und Symbolen im Yoga.

Modul 5
Pranayama
 

  • Erfahre die Grundlagen und Wirkung von Pranayama und den Bandhas.
  • Lerne und erfahre Techniken der Atembeobachtung und Atemlenkung in Verbindung mit Yoga Asana-Praxis & Meditation.
  • Erlerne und praktiziere die grundlegenden Pranayama-Techniken und Bandhas. 
  • Erwirb das Anwendungswissen über den richtigen Einsatz und die Eignung der Atemübungen und Bandhas im Rahmen der Yoga-Praxis.

Modul 6
Meditation

  • Erhalte eine Einführung in das Grundverständnis und die Grundformen der Meditation im Yoga.
  • Lerne die wissenschaftlichen und neurobiologischen Grundlagen und Erkenntnisse zur Meditation und ihrer Wirkung auf Körper, Geist und Gesundheit kennen.
  • Erhalte eine Einführung in die Bedeutung und Praxis von Mantras und Mudras und ihrer Wirkung in der Meditation.   
Bonus: Geführte Meditationen in jeder Unit.

Modul 7
Lehren Lernen

Reflektiere deinen eigenen Zugang zu Lernen und Lehren. 
Entwickle Kompetenzen in der 
  • Unterrichtsgestaltung, d.h. Methodik und Didaktik des Yoga-Unterrichtens.
  • teilnehmerorientierten Gestaltung von Yoga-Stunden und Kursen.
  • Kommunikation mit deinen YogaschülerInnen.
  • Dokumentation und Reflexion erster eigener Lehrproben.

Modul 8 
Selbststudium & Projektarbeit

  • Lerne selbstständig mit Hilfe unserer vielseitigen Lernmethoden. 
  • Erhalte und folge Empfehlungen für weiterführende, vertiefende oder veranschaulichende Literatur, Videos, Podcasts.
  • Wiederhole und übe das Gelernte mit Hilfe der Lernsicherungen.
  • Tausche dich in den Peergroups und Chats aus.
  • Erarbeite, entwickle und präsentiere deine Projektarbeit  und werde in deinem Interessengebiet zur Expertin/zum Experten.

Voraussetzungen, Rahmenbedingungen & Kosten

Du bringst die Bereitschaft mit ...

  • eigenverantwortlich und selbstständig zu lernen. 
  • in deinem eigenen Rhythmus Yoga-Praxis regelmäßig und professionell angeleitet zu praktizieren. 
  • dich mit dem neuen Wissen intensiv zu beschäftigen, eigene Erfahrungen zu sammeln und mit deinen (beruflichen oder privaten) Themen zu verbinden.
  • Yoga in all seinen Facetten kennenzulernen und an andere weiterzugeben.

Umfang & Zeitdauer

Die Ausbildung umfasst 200h bzw. 200UE (1UE = 45min).
Jede der 22 Units umfasst zwischen 8 und 12UE mit einem Mix von Inhalten aus allen Modulen.
Eine Unit bildet einen vollen yocoveda-Ausbildungstag ab. Für jede Unit solltest du mind. 2 und max. 4 Wochen Zeit einplanen. Somit wirst du für die Ausbildung zwischen 
  • 9 Monate = du lernst super schnell, ohne Ferien und Unterbrechungen) und
  • 20 Monate = du benötigst mehr Zeit aufgrund persönlicher / beruflicher Umstände 

brauchen, je nachdem wie du deine Zeit einteilen kannst und möchtest. Im Durchschnitt kannst du diese Ausbildung in 12 Monaten absolvieren.
Write your awesome label here.

Kosten & Bezahlung

Die Ausbildungskosten betragen 3.500 Euro inkl.

  • Anmeldegebühr & Lernbox,
  • 3 individuelle Yogaeinheiten á 60min via Zoom oder in Präsenz,
  • 10 Yogaeinheiten â 90min in der Ausbildungsgruppe via Zoom, 
  • Prüfungsgebühr und Zertifikat.


Bezahlung:
Die Ausbildungsgebühr ist in voller Höhe bis zum Beginn der Yogaausbildung zu zahlen. Du kannst mit uns auch eine Ratenzahlung vereinbaren. Dann ist die erste Rate vor Beginn der Ausbildung zu zahlen.

Hinweis: Für diese Ausbildung gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten!

Ablauf & Planung

nach Erhalt des vollständigen (oder ersten Raten-) Betrages,
  • öffnet sich unsere Lernplattform (yocoveda o-drive) für dich.
  • kannst du direkt mit Unit 1 und 2 starten.
  • wählst und buchst du einen Termin für deine erste individuelle Yogaeinheit, 
  • erhältst du auf dem Postweg deine yocoveda-Lernbox.

Einmal im Monat findet eine Yoga Asana-Praxiseinheit via Zoom statt. Du kannst dafür zwischen zwei Terminen wählen:
Montag, 9:00 - 11:30 Uhr
Dienstag, 14:00-15:30 Uhr 
(Änderungen unter Vorbehalt)
 "Ich schätze es wirklich sehr, so vielseitig Yoga lernen und erfahren zu können." Lena
Unsere Lernbegleiterinnen. 

Lerne das Ausbildungsteam kennen!

Dr. Friederike Fahr

Ausbildungsleitung.
Steve Black has been in the Marketing field for 30 years. He has a Bachelors and Masters Degree in Digital Marketing and has been teaching for over 20 years in San Francisco.

Evelyn Hoffmann

Anatomie & Gesundheit.
Steve Black has been in the Marketing field for 30 years. He has a Bachelors and Masters Degree in Digital Marketing and has been teaching for over 20 years in San Francisco.

Gülsüm Imecer 

Meditationen.
Steve Black has been in the Marketing field for 30 years. He has a Bachelors and Masters Degree in Digital Marketing and has been teaching for over 20 years in San Francisco.

Caroline Schumann

teilnehmerbetreuung.
Caroline steht dir bei Fragen & Problemen zu Seite und findet mit dir gemeinsam eine Lösung. Sie ist deine erste Ansprechpartnerin und vernetzt SchülerInnen und LehrerInnen miteinander. Sie betreut die Community und den Austausch in dieser Ausbildung. 
  •  
    Zertifikat

    zur Yogalehrerin / zum Yogalehrer in der Hatha-Yoga Tradition nach T. Krishnamacharya und T.K.V. Desikachar mit Anlage der Ausbildungsinhalte.

    Der Abschluss erfüllt die höchsten Erwartungen an eine fachlich versierte sowie methodisch und didaktisch geschulte Yogalehrkraft, die 
    • abwechslungsreiche, themen- und fallbezogene Yogastunden gestalten kann.
    • auf die individuellen Voraussetzungen und ggf. Einschränkungen, auf die Ziele und Wünsche ihrer Yogaschüler*innen eingeht sowie
    • mit Begeisterung und Einfühlungsvermögen ihre Yogaschüler*innen auf deren Yoga-Weg begleitet. 

Michele

Lorem ipsum dolor sit amet, mea id vidit feugait. Stet periculis mei in. Vis modus debitis te, ad usu duis fierent praesent.

Sina

Lorem ipsum dolor sit amet, mea id vidit feugait. Stet periculis mei in. Vis modus debitis te, ad usu duis fierent praesent.

Margarete

Lorem ipsum dolor sit amet, mea id vidit feugait. Stet periculis mei in. Vis modus debitis te, ad usu duis fierent praesent.

Fabian

Lorem ipsum dolor sit amet, mea id vidit feugait. Stet periculis mei in. Vis modus debitis te, ad usu duis fierent praesent.
 "Ich bin ja so begeistert von yocoveda o-drive! (...) Echt Wahnsinn, was ihr da geschaffen habt." Julia
Frequently asked questions

FAQ

FAQ 1 Welche Technik brauche ich?

Caro

FAQ 2 Wann beginnt und endet die Ausbildung? 

Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1.3. und 1.9. eines jeden Jahres.
Du wirst für die Ausbildung mind. 9 Monate brauchen - wenn du für jede Unit genau 2 Wochen benötigst und keine Ferien- oder andere Auszeiten während der Ausbildungszeit planst oder dazwischen kommen. Nach 20 Monaten solltest du maximal die Ausbildung beenden, dann hast du für jede Unit im Durchschnitt 4 Wochen gebraucht. Eine längere Verweildauer pro Unit verhindert das zusammenhängende und kontextuelle Lernen und Erfassen der Inhalte der Ausbildung sowie die Entwicklung einer eigenen regelmäßigen Yoga-Praxis.

FAQ 3 Gibt es Prüfungen? 

(Über-)Prüfungen deines Wissens und deiner Erfahrungen finden in Form von Lernsicherungen in jeder Unit statt. Diese Lernsicherungen sind vor allem für dich selbst gedacht, so dass du dabei überprüfen kannst, welche Inhalte du gut aufnehmen, anwenden und zu deinem Eigenen machen konntest und zu welchen Inhalten zu noch Fragen oder Unsicherheiten hast. Dies ist dann zugleich auch ein wichtiges Feedback an unser yocoveda® Ausbildungsteam. So dass wir dich hier noch mehr unterstützen und die Inhalte noch lernförderlicher gestalten und verbessern können. Insofern werden "Prüfungen" an der yocoveda® Akademie immer auch als gemeinsame Lern-Lern-Prozesse auf beiden Seiten verstanden. 
Aber der zweiten Hälfte der YogalehrerIn Online Ausbildung wirst du dich deiner Projektarbeit widmen (siehe FAQ XY), die du am Ende der Ausbildung einreichen und präsentieren wirst. Am Ende deiner Ausbildung reichst du eine Dokumentation einer von dir geplanten und gestalteten Yoga-Einheit ein.
Projektarbeit und Yoga-Einheit gehören also zur Rubrik "Prüfungen" im Rahmen der YLA Online Ausbildung. 

FAQ 4 Welche Kosten entstehen? 

FAQ 5 Wann beginnt die Yoga-Lehrpraxis?

Die Yoga-Lehrpraxis beginnt in der zweiten Hälfte, d.h. ab Unit 10 in der YLA Online Ausbildung. 

FAQ 6 Was bedeutet die Projektarbeit?

FAQ 7 Wie lange kann ich auf den Kurs zugreifen?

Caro

FAQ 8 Wie kann ich bezahlen?

FAQ 2 description

FAQ 9 Kann ich in Raten bezahlen? 

Ja, Ratenzahlung ist natürlich möglich. Für eine individuelle Absprache der Raten setze dich bitte mit dem Ausbildungsteam in Verbindung: contact@yocoveda.com.

FAQ 10 Wie viel Zeit muss ich einplanen?

Wir empfehlen, dass du dir für jede Unit ca. 2 Wochen Zeit nimmst. Da die Units jeweils zwischen 8 und 12UE umfassen, kannst du diese Stunden auf die zwei Wochen gut verteilen. Plane zudem Zeit für deine regelmäßige Yoga-Praxis (mind. 2-3 mal 45-60min pro Woche), für dein Selbststudium und ab der zweiten Hälfte der Ausbildung Zeit für deine Projektarbeit ein. Brauchst du Unterstützung für deine "Studienplanung", dein selbstgesteuertes Lernen und deine Yoga-Praxis? Wir beraten dich gern! 

FAQ 11 Welche Voraussetzungen und Vorkenntnisse brauche ich?

Die wichtigste Voraussetzungen ist, dass du körperlich keine größeren gesundheitlichen Einschränkungen hast, da auf diese in der Online-Ausbildung nicht eingegangen werden kann. 
Du kannst dich hierzu gern mit der Ausbildungsleitung beraten. Schreibe dafür an friederike.fahr@yocoveda.com. 
Weiterhin essentiell sind dein Interesse, deine Offenheit und dein großer Wunsch, mehr über Yoga zu erfahren, es selbst regelmäßig zu praktizieren, dich mit den vielfältigen Angeboten (Lektüre, Audios, Präsentation) auseinanderzusetzen, dich selbst zu reflektieren und dein neu erworbenes Wissen anzuwenden. Denn wirklich Lernen tun wir nur über das Handeln, das Erfahrungen sammeln und das Reflektieren und den Austausch über unser Handeln und unsere Erfahrungen. Dafür brauchst du dein eigenes Commitment, mitunter etwas Selbstdisziplin und in jedem Falle Freude an den Themen und Hingabe. Wenn all das Vorhanden ist, wird sich auch immer genug Zeit in deinem Kalender für diese Ausbildung finden ;-). Wichtig sind ein gutes Zeitmanagement und die Einplanung der Ausbildungszeiten in deinen Alltag. Auch dabei helfen wir dir gern! 
Es sind ansonsten keine speziellen Voraussetzungen und Yogakenntnisse nötig, da du Schritt für Schritt in die Grundlagen der Yoga-Praxis eingeführt wirst (was dir zugleich als Modell für deine Yogalehre mit Yoga-Einsteigern dienen kann). 
Du musst für die Ausbildung weder besonders beweglich, noch besonders kräftig sein. Die Ausbildung richtet sich nach dem Grundprinzip aus: "Yoga passt sich dem Menschen an, nicht der Mensch dem Yoga." (T.K.V. Desikachar)

FAQ 12 Ist eine Online-Ausbildung etwas für mich? 

Caro